was bedeutet hdr?
hdr steht für „high dynamic range“ und bedeutet das ein foto ein sehr hohen kontrastumfang besitzt
der meist mittels über/unterbelichtung erreicht wird. der vorteil der hdr technik besteht in der ausleuchtung
eines motives, während bei normalen aufnahmen der fotograf einen kompromiss schliessen muss zwischen einer
über/unterbelichtung, kann man bei der hdr technik die aufnahmen am pc kombinieren um dann eine perfekte,
surreale ausleuchtung zu erreichen.
beispiel technik:
beim unten stehenden beispiel einer landschaftsaufnahme muss der nicht hdr-fotograf einen kompromiss
eingehen. entweder er stellt eine kurze belichtungszeit bei seiner kamera ein um die wolken auf der aufnahme
optimal wiederzugeben, kann aber dann nicht gleichzeitig z.b. den baum genug hell auf dem foto darstellen.
er könnte aber auch eine längere belichtungszeit wählen um eben dan den baum heller erscheinen zu lassen,
hätte aber dann währscheindlich fast keine wolken mehr auf dem foto, da die nur bei der unterbelichtung
richtig gut zu sehen wären. würde der fotograf die hdr technik jetzt einsetzen so könnte er die optimale
beleuchtung der szene erreichen.
hdr image erstellen:
um aus den 3 geknipsten bildern ein hdr-image zu generieren benötigst du eine hdr software wie
z.b. eine von den bekanntesten produkten photomatix, hdr room 5, hdr express 2 oder adobe -
photoshop cs. von allen gibt es eine kostenlose testversion, meistens mit 30 tage kosteloser nutzung.
wer aber eine freeware sucht, dem kann ich „luminance hdr“ empfehlen oder „hdr projects 3“ link
von computerbild unten eingefügt.
mit der installierten software kannst du nun die drei bilder automatisch zu einem hdr bild zusammen
rechnen und anschliessend das ergebnis (hdr image) selber mit der software oder externen
bildbearbeitungsprogramm weiterbearbeiten.
bild 1
(Unterbelichtung)
bild 2
(Normale Belichtung)
bild 3
(Überbelichtung)
bild beispiel der original grösse von 36 megapixel:
sensorengrössen bei kameras
Smartphones
Spiegelreflex Kameras
und gute 4K Video Cams
Vollformat Kameras
aufnahmequalität bei farbrausch art
die bilder sind im original mit mind.36 megapixel und 24bit farbtiefe gespeichert, sie wurden
alle im vollformat mit einer „spiegelreflexkamera“ geknipst. der vorteil von vollformatkameras
gegenüber aps-c kameras ist neben der bildgrösse auch die bildschärfe und qualität.
besonders beim druck von fineart prints im grossformat macht sich die qualität
bemerkbar und bietet ein sehr genaues hochwertiges ergebnis
Download Link (ComputerBild bietet HDR Projects 3 als Kostenlose Vollversion an)
10 % Grösse des Original Bildes
…
…
FARBRAUSCH ART 2024
und so gehts:
um eine hdr aufnahme zu erstellen benötigt man eine kamera, bei der man die belichtungszeit manuel
eingeben kann, ein stativ wäre auch nicht schlecht um die kamera möglichst ruhig zu halten.
1. knipse ein foto mit einer unterbelichtung (bild1) stelle dazu die belichtungszeit an deiner kamera
kurz ein.
2. knipse ein foto mit einer optimalen belichtung (bild2) stelle dazu die kamera z.b. auf automatik
um eine optimale belichtungszeit zu erreichen.
3. knipse noch ein foto mit einer überbelichtung (bild3) stelle dazu die belichtungszeit lang ein
so dass die dunkelste stelle im mittleren bild (bild2) auf dem (bild3) ausgeleuchtet ist.
- endergebniss -
(HDR Image)